PocketWizard MiniTT1 Transmitter
Lichtkontrolle
ControlTL wurde entwickelt, um nahtlos mit Nikons CLS/i-TLL Blitzsystem zu funktionieren und Ihnen die automatische TTL-Steuerung oder die Präzision einer manuellen Leistungskontrolle mit Speedlights und ausgewählten Studioblitzsystemen zu ermöglichen. ControlTL bietet Eigenschaften und Möglichkeiten, die es so bisher bei drahtlosen Blitzkontrollsystemen nicht gab.
Manuelle Leistungskontrolle
Aus der Ferne können Sie die Leistung Ihrer Blitzgeräte in bis zu drei Zonen manuell steuern. Sie können so viele Blitzgeräte in jeder Gruppe verwenden, wie Sie brauchen oder möchten.
PowerTracking
Passt die Blitzleistung automatisch an Änderungen der Verschlusszeit, Blende oder Empfindlichkeit an, wenn der TTL Modus verwendet wird. Schießen Sie kontinuierlich Bilder, ohne dabei die Leistung manuell neu anpassen zu müssen.
Optimierte HSS
Dank PocketWizards ControlTL Technologie, erhalten Sie im Nikon High Speed Sync (HSS/FP) Modus mehr Licht, schnellere Aufladezeiten und eine größere Blitzkapazität. So können Sie diese nützliche Funktion öfter verwenden und dabei mit offener Blende und ferngesteuertem Blitz selbst im direktem Sonnenlicht fotografieren.
HyperSync®
HyperSync ermöglicht es, kürzere Synchronzeiten mit Blitzgeräten bei hoher Lichtleistung zu erreichen. Nun können Sie das Umgebungslicht reduzieren und/oder mit größeren Blendenöffnungen im direktem Sonnenlicht arbeiten - selbst über große Entfernungen. Die kürzeren Belichtungszeiten verhindern außerdem Bewegungsunschärfe, die auch bei Blitzaufnahmen durch das Tageslicht entstehen können. Dafür reicht es, einen MiniTT1 als Sender auf der Kamera zu verwenden, der mit allen aktuellen PocketWizard Transceivern als Empfänger kombiniert werden kann!
Automatisches HyperSync
Werden FlexTT5 als Empfänger verwendet, passen sich Sender und Empfänger automatisch an und erlauben ultrakurze Synchronzeiten von bis zu 1/8000s (abhängig von Kamera & Blitzgerät).
Vorblitzverstärkung
In manchen TTL-Situationen, wie Aufnahmen im direktem Sonnenlicht, über größere Entfernung oder bei Gebrauch von Diffusoren bzw. indirektem Blitz, ist der normale Vorblitz für eine korrekte Messung oft nicht ausreichend. Die Vorblitzverstärkung erlaubt es Ihnen, den Lichtverlust zu kompensieren und somit die Reichweite und Zuverlässigkeit der TTL-Steuerung zu erhöhen.
PocketWizard-Kompatibilität
Funktioniert mit allen PocketWizard-Funkgeräten der gleichen Frequenz, einschließlich PocketWizard OEM-Partnerprodukten wie Sekonic-Belichtungsmessern und Blitzgeräten von Profoto, Bowens, Calumet, Dynalite, Lumedyne, Norman und Photogenic mit integrierten PocketWizard-Empfängern, inkl. HyperSync und Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang.
PocketWizard-Software
Anhand einer USB-Verbindung und dem kostenlosen PocketWizard-Dienstprogramm können Sie das Gerät individuell konfigurieren: Ihre Kanaleinstellungen verändern, das HyperSync Timing justieren, den Ruhemodus anpassen und den Sender auf die neueste Firmware aktualisieren. Dadurch ist der MiniTT1 zukunftssicher.
Kanäle / Lernmodus
Der MiniTT1 erlaubt zwei individuelle Konfigurationseinstellungen; C1 und C2. Jede kann so programmiert werden, wie Sie sie für die TTL-Fotografie oder Standardkanäle bei manuellen Blitzgeräten brauchen. Die Kanäle lassen sich durch die Benutzung des PocketWizard-Dienstprogramms, oder durch eine Lernfunktion konfigurieren.
Zonenkontrolle
Setzen Sie den optionalen AC3 ZoneController auf den MiniTT1 und gewinnen Sie dadurch drei Zonen der Leistungskontrolle vom Standort der Kamera aus. Funktioniert mit TTL- und manueller Belichtungskontrolle. Anhand eines Schalters können Sie einzelne Zonen aktivieren oder deaktivieren. Die als Empfänger verwendeten FlexTT5, lassen sich jeweils auf den Betrieb in einer von drei Zonen schalten, die einzeln vom MiniTT1 oder FlexTT5 samt AC3 auf der Kamera oder mit einem Systemblitz im Blitzschuh kontrolliert werden können. Zudem sind diese Zonen kompatibel zum früheren MultiMAX Transceiver, was deren Kombination im manuellen Betrieb erlaubt.
Kontinuierlich hohe Bildraten
Nie zuvor war es möglich, bei drahtloser TTL-Steuerung kontinuierlich mit höchsten Serienbildgeschwindigkeiten aufzunehmen. PocketWizards innovative ControlTL Software macht dies möglich.
Geringe Abmessungen
Der MiniTT1 ist trotz seiner Vielseitigkeit sehr klein und leicht, stört Sie nicht bei der Handhabung der Kamera.
ACHTUNG! Der MiniTT1 ist ein Sender. Als Empfänger muss der FlexTT5 verwendet werden. Der integrierte Blitzschuh des MiniTT1 dient zur Nutzung eines Systemblitzes oder AC3 auf der Kamera.
TTL-Kompatibilität
Nikon CLS / i-TTL- siehe wiki.pocketwizard.com für aktuelle Liste kompatibler Kameras und Blitze
Frequenz:
US FCC / IC - 340.00 - 354.00 MHz
CE - 433.42 - 434.42 MHz
Kanäle:
52 Kanäle über 26 Frequenzen (FCC/IC)
35 Kanäle über 5 Frequenzen (CE)
Antenne:
Intern
Sendeleistung:
< 1 Kilowatt (0,001 Watt)
Reichweite:
10 bis 240 Meter, abhängig vom verwendeten Blitzgerät und dem Umfeld
Befestigung:
arretierbarer Blitzfuß
Bildrate:
TTL Modus: etwa 1 Bild/s weniger als max. Bildrate der Kamera (abhängig von der Blitzleistung). Im manuellen Modus so schnell wie die Kamera/Blitzgerät.
Power / Konfigurations-Schalter:
OFF - C.2 - C.1
Status Indikator:
LED: Grün, Gelb, Rot
Zündspannung:
3,3 VDC (alle Kontakte) - sicher für alle digitalen und analogen Kameras
Spannungsschutz:
Mittenkontakt: max. 50 V
USB:
USB 2.0, Mini-B-Anschluss
Betriebstemperatur:
-15° C bis 50° C
Lagertemperatur:
-30° C bis 85° C (ohne Batterie)
Gehäuse:
Schlagfester Kunststoff, integriertes Batteriefach Blitzschuh aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Leistung:
3 V Lithiumbatterie, CR2450 (enthalten), alternativ CR2354
Betriebsdauer:
30-50h, abhängig von der Aktivierung der Kamera
Abmessungen:
Tiefe: 7,1 cm
Höhe: 3,3 cm
Breite: 4,9 cm
Gewicht:
65 g inkl. Batterie
CE & RoHS konform: Ja
Lieferumfang:
USB-Kabel, Batterie, Quick Guide
In unserem PocketWizard Jargon Buster finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zum Auslösesystem!